
Für 120 EUR im Jahr, also 10 EUR im Monat, stellen wir für Dein Patenkind folgendes sicher:
- Bereitstellung aller Schulmaterialien. Das sind in der Regel Stifte und Blöcke, aber auch kleine Schultafeln für die Erstklässler, für ältere Schüler Zirkel und Winkeldreieck sowie Radiergummis.
- Untersuchungen zur Überprüfung des Gesundheitszustands und des Impfstatus. Vor Ort in Baria lebt ein Krankenpfleger, der diese Untersuchungen durchführt
- Medizinische Versorgung im Notfall.
- Teilnahme an gesunden Mahlzeiten mindestens einmal in der Woche. Wir planen, die Anzahl der über das Patenprogramm angebotenen Mahlzeiten schrittweise aufzustocken. Für uns ist wichtig, dass auch Schulkinder, die (noch) keinen Paten haben, dennoch in den Genuß gesunden, nährstoffreichen Essens kommen. Aus diesem Grund wird ein Teil des Patenschaftsbeitrags für solche Gemeinschaftsleistungen verwendet.
- 2x im Jahr (März/September) könnt Ihr dem Patenkind Geschenke mit einem Gewicht bis zu 1 kg zukommen lassen. Der Versand ist über Euren Beitrag abgedeckt. Im Rahmen dieser Sendung dürft Ihr sehr gerne ebenfalls eine Nachricht an Euer Patenkind senden, dies ist jedoch rein freiwillig.
- 2x im Jahr erhält das Kind von uns eine Ausstattung mit Bekleidung. Diese wird teilweise vor Ort im Senegal produziert. Je nach Vorliebe erhält das Kind traditionelle Bekleidung oder moderne westliche Anziehsachen, wir wollen hier keine Vorschriften machen.
- Einmal im Jahr erhaltet Ihr auf Wunsch einen Brief des Patenkinds (auf französisch), in dem es von seinem Leben im Dorf erzählt.
Wenn Ihr Euch zu einer Patenschaft entschließt, könnt Ihr auf Wunsch aus einer Gruppe von 2-3 Kindern Euer persönliches Patenkind auswählen. Das ist aber nicht verpflichtend.
Patenschaft abschließen
Für die Geschenke raten wir zu Dingen aus diesen Kategorien:
- Mandalabücher, Malbücher
- Malstifte mit Spitzer (keine Filzstifte)
- Sprungseil, Hüpfgummi
- Naturseife, Duschhandtuch
- Kettchen, Armreife
- Ball
- Rucksack (mittelgroß)
- Schlampermäppchen
- Solarlampe “Little Sun”
Da Gabi Canavan immer wieder vor Ort ist, hat sie einen persönlichen Kontakt zu allen Kindern im Dorf. Dadurch ist es uns möglich, auch sehr kurzfristig auf Bedarfsänderungen zu reagieren.
